Ernährungsvorsorge

Startseite

Ernährungsvorsorge

Das Portal soll interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen zur Ernährungsvorsorge erleichtern sowie über Aufgaben, Zuständigkeiten und staatliche Tätigkeiten in diesem Bereich informieren.

Volle Regale in den Lebensmittelgeschäften und ein vielfältiges Angebot an Nahrungsmitteln sind für uns in der Bundesrepublik Deutschland heute eine Selbstverständlichkeit. Über mögliche Versorgungsengpässe macht sich kaum noch jemand Gedanken. Auf eine private Vorratshaltung wird vor allem in den städtischen Haushalten in der Regel verzichtet.

Dabei gibt es neben einem zum Glück heutzutage bei uns sehr unwahrscheinlichen Kriegsszenario auch zahlreiche friedenszeitliche Krisensituationen, die zu einer Verknappung von Lebensmitteln und damit zu Versorgungsengpässen führen können. Hierzu zählen z.B. Naturkatastrophen (z.B. Hochwasser), Tierseuchen (z.B. MKS) oder schwere Unglücksfälle in großtechnischen Anlagen (z.B. Kernreaktorunfälle).

Was der Staat unternimmt, damit im Notfall die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gewährleistet ist und wie Sie selbst durch eigene private Vorsorge zu Ihrer Versorgung in Notfällen beitragen können, darüber informiert Sie dieses Internet-Angebot.

Allgemeine Information

Getreidelager. © BLE

Der Bund sorgt vor:
Umfangreiche Reserven stehen im Krisenfall jederzeit zur Verfügung.
mehr

Frau mit Einkaukskorb vor Lebenmittelregal. © Syda Productions - stock.adobe.com

Sicher ist sicher:
So sollte Ihr persönlicher Notvorrat aussehen.
mehr

Taschenrechner

Clever Kalkuliert:
Errechnen Sie den individuellen Bedarf für Ihren Haushalt.
mehr

Volle Einmachgläser. © marcin jucha - stock.adobe.com

So hält's länger:
Praktische Tipps zum Haltbarmachen von Lebensmitteln.
mehr